Herzlich Willkommen bei icos go, einer App der Igefa SE & Co. KG.
Datenschutz hat einen besonders hohen Stellenwert für die Geschäftsführung der Igefa SE & Co. KG. Diese Erklärung informiert Sie darüber, wie Ihre personenbezogenen Daten von der App icos go verarbeitet werden und wie die Igefa SE & Co. KG diese verwendet.
Die mobilen Apps der Igefa SE & Co. KG sind über den Google Play Store und den Apple App Store verfügbar. Hier gelten die gesonderten Datenschutzbestimmungen des jeweiligen App-Stores.
Mit Herunterladen der App icos go aus dem Apple App Store oder Google Play Store haben Sie sich gegenüber dem jeweiligen App-Store z. B. über Ihre Apple-ID legitimiert. Die Datenschutzrichtlinien von Apple und Google entsprechen derzeit nicht vollständig den Anforderungen der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO). Eine mit der Europäischen Datenschutzgrundverordnung nicht im Einklang stehende Verwendung der im Zusammenhang mit dem Download oder der Nutzung der App erhobenen Daten durch Apple oder Google kann von Seiten der Igefa SE & Co. KG daher nicht ausgeschlossen werden. Die Igefa SE & Co. KG hat darauf keinen Einfluss. Eine Weitergabe von Daten durch die Igefa SE & Co. KG an Apple oder Google erfolgt jedoch nicht.
Nachfolgend finden Sie Informationen, welche personenbezogenen Daten durch die App icos go, also der Igefa SE & Co. KG, erhoben, verarbeitet oder gespeichert werden.
Beachten Sie zudem die gesonderte Datenschutzerklärung der Igefa SE & Co. KG auf www.igefa.de/datenschutz.
Stand Mai 2023
Verantwortlich im Sinne der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die
Igefa SE & Co. KG
Neuenbrook 6
24537 Neumünster
Deutschland
Telefon: +49 (0)4321 851 00
Telefon (techn. Fragen): +49 (0)30 439 739 -511
Fax: +49 (0)30 57 70 15 43 -2
E-Mail: go@igefa.de
Internetseite: www.igefa.de
Die Igefa SE & Co. KG legt größten Wert auf den Schutz Ihrer Daten und die Wahrung Ihrer Privatsphäre. Bitte achten Sie darauf, bei Rückfragen Ihre vollständigen Kontaktdaten (Name, Vorname, Adresse) zur Verfügung zu stellen. Nur so können Sie eindeutig identifiziert und Ihre Anfragen beantwortet werden. Diese Datenschutzerklärung können Sie jederzeit im Login-Bereich sowie im Bereich „Einstellungen“ der App abrufen.
Datenschutzbeauftragter der Igefa SE & Co. KG ist:
LOROP GmbH
Oliver Grampp
Landgrafenstr. 16
10787 Berlin
E-Mail: datenschutz@igefa.de
Tel.: +49 (0)3339 4510
Internetseite: www.lorop.de
Sie können sich jederzeit bei Fragen und Anregungen zum Datenschutz direkt an den Datenschutzbeauftragten der Igefa SE & Co. KG wenden.
Die Igefa SE Co. KG erhebt und verwendet personenbezogene Daten ihrer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen App sowie der Inhalte und Leistungen erforderlich ist.
Bei jedem Aufruf der App erfasst das System automatisiert die folgenden Daten vom Computersystem des aufrufenden Endgerätes und speichert diese in Protokolldateien (sog. Log-Dateien):
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Erhebung der Daten und deren Speicherung in Log-Dateien ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Um eine Auslieferung der App an Ihr Endgerät zu ermöglichen und deren Wiedergabe zu gewährleisten, ist die vorübergehende Erhebung der Daten durch den jeweiligen App-Store erforderlich. Die Speicherung in Log-Dateien erfolgt zudem, um die Stabilität und Funktionsfähigkeit der Internetseite sicherzustellen. Ferner dienen die Daten zur Optimierung der Internetseite und zur Gewährleistung der Sicherheit der informationstechnischen Systeme gegen mögliche Angriffe von außen. Darin liegt zugleich das berechtigte Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der App und deren Speicherung in Log-Dateien ist für den Betrieb der App erforderlich, sodass keine Widerspruchsmöglichkeit besteht.
Die App icos go als Bestellsystem erfasst bei aktiver Nutzung weitere personenbezogene Daten, die Sie der Igefa SE & Co. KG im Rahmen der icos-Anbindung zur Erfüllung der Liefer- und Dienstleistungsaufträge Igefa SE & Co. KG mit Ihnen zur Verfügung stellen.
Im Grundsatz handelt es sich um Daten mit dem Zweck:
Somit erfolgt die Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Darüber hinaus kann die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO erfolgen, wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung eines Warenliefervertrages oder Rahmenliefervertrages beruht. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu Produkten oder Leistungen der Igefa SE & Co. KG.
Die Daten werden gelöscht, sobald diese für die Erreichung des oben genannten Zwecks Ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten.
Die Igefa SE & Co. KG differenziert zwei Benutzergruppen je nach Anmeldung im icos-Bestellsystem:
Diese Dienste benötigten Zugriffsberechtigungen, um Ihnen verschiedene Funktionen anzubieten. Welche Berechtigungen dies sind, erfahren Sie in Ihren App-Einstellungen, wie im Folgenden beschrieben.
Wenn Sie die App icos go über ein push-fähiges Endgerät nutzen, können Sie die Option „Push-Benachrichtigungen“ in der App aktivieren. So können Sie z. B. Updates zum Status Ihrer Empfehlungen und Bestellungen sowie nützliche Hinweise auf Veränderungen in Ihrem Benutzerkonto oder auch der App-Steuerung per Push-Nachricht erhalten. Für die Bereitstellung dieser Funktion verwendet die App icos go die Technologie von Google Firebase. Um Push-Nachrichten an Sie übermitteln zu können, ist es notwendig, dass die App icos go nicht personenbezogene Daten (z. B. Hinweis auf eine neue Nachricht im Postfach der App) an den Google-Firebase-Server übermittelt, der diese dann verschlüsselt als Push-Nachricht an Ihre App auf Ihrem Endgerät weiterleitet. Zur sicheren Zuordnung der Nachricht zu Ihrem Endgerät teilt die Igefa SE & Co. KG dem Google-Firebase-Dienst Ihre Device-Token-ID mit, eine aus der Geräte-ID erzeugte, eindeutige Verbindungsnummer. Die Einwilligung in die Benachrichtigung durch Push-Nachrichten können Sie jederzeit über die Einstellungen Ihres Gerätes ändern.
Zum Erstellen von Fotos (z. B. in einer Notiz) benötigt die App icos go Zugriff auf die Kamera. Sie können den Zugriff der jeweiligen App auf Ihre Kamera jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren.
Mittels der App icos go ist es möglich, auf bereits existierende Fotos zuzugreifen (z. B. in der Galerie gespeicherte Fotos), um diese als Notiz, als Formular oder als Mediendatei zu hinterlegen und zu versenden. Daher ist hier ein Zugriff auf die Dateien erforderlich. Sie können den Zugriff der jeweiligen App auf Ihre Fotos, Medien und Dateien jederzeit in den entsprechenden Einstellungen Ihres mobilen Endgeräts deaktivieren.
Die App icos go benutzt sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert werden können. Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte App-Funktionen ohne diese nicht funktionieren würden. Die Verarbeitung von Daten durch den Einsatz unbedingt erforderlicher Cookies erfolgt auf Basis eines berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO an der technisch fehlerfreien Bereitstellung der Dienste der Igefa SE & Co. KG.
Die App icos go verwendet Fonts aus der Font-Awesome-Sammlung und Symbole und Icons von „Material“. Diese werden unter der Lizenz SIL OFL 1.1. lokal vom eigenen Webserver der Igefa SE & Co. KG zur Verfügung gestellt. Daten an Dritte werden nicht weitergeleitet.
Die Igefa SE & Co. KG nutzt für das Hosting der Datenbank und Internetseiteninhalte eigene Rechenzentren nach ISO 27001 zertifizierte Zulieferer ausschließlich innerhalb der Bundesrepublik Deutschland.
Die Igefa SE & Co. KG hat technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen, um personenbezogene Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. Alle Mitarbeiter und Dienstleister der Igefa SE & Co. KG sind dem gültigen Datenschutzgesetz verpflichtet. Darüber hinaus werden Ihre Daten vor Missbrauch durch Dritte durch Verschlüsselungen bei der Datenübertragung geschützt.
Die Sicherheitsvorkehrungen der Igefa SE & Co. KG unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess. Diese Datenschutzerklärung wird bei Bedarf entsprechend überarbeitet. Bitte informieren Sie sich auf der Internetseite www.igefa.de über den aktuellen Stand in regelmäßigen Abständen.
Werden Ihre personenbezogene Daten von der Igefa SE & Co. KG verarbeitet, haben Sie als Betroffener im Sinne der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) folgende Rechte gegenüber der Igefa SE & Co. KG als Verantwortlichem.
Sie haben das Recht, nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen, Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen (Art. 15 DSGVO).
Sie haben darüber hinaus ein Recht auf Berichtigung und / oder Vervollständigung der Sie betreffenden unrichtigen oder unvollständigen personenbezogenen Daten (Art. 16 DSGVO). Ferner können Sie von der Igefa SE & Co. KG verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten gelöscht werden, sofern die Igefa SE & Co. KG diese unrechtmäßig verarbeitet oder die Verarbeitung unverhältnismäßig in Ihre berechtigten Schutzinteressen eingreift (Art. 17 Abs. 1 DSGVO).
Bitte beachten Sie, dass es Gründe geben kann, die einer sofortigen Löschung entgegenstehen, z. B. im Fall von gesetzlich geregelten Aufbewahrungspflichten. Unter den in Art. 18 DSGVO genannten Voraussetzungen haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung. Sie haben zudem das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten Widerspruch einzulegen (Art. 21 DSGVO) und Ihre zur Verarbeitung personenbezogener Daten erklärte Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit, der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Entsprechende Begehren richten Sie bitte an datenschutz@igefa.de. Wenn Sie der Ansicht sind, dass Sie bei der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten durch die Igefa SE & Co. KG oder durch einen von der Igefa SE & Co. KG beauftragten Drittanbieter in Ihren schutzwürdigen Interessen verletzt sind, steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu (Art. 77 DSGVO).
Wenn Sie darüber hinaus Fragen zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten oder zum Datenschutz bei der Igefa SE & Co. KG haben, wenden Sie sich bitte an den Datenschutzbeauftragten über die E-Mail-Adresse Datenschutz@igefa.de oder informieren Sie sich auf der Internetseite der Igefa SE & Co. KG unter www.igefa.de/datenschutz.